Nur rund eine Stunde nachdem der Löschzug Repelen vom vorangegangenem Einsatz zurückgekehrt war, erfolgte eine weitere Alarmierung.
Auf dem Merkurweg in Meerbeck kam es zu einem Brand in einem Wohngebäude. Zuvor wurden die Löschzüge Stadtmitte, Asberg, Scherpenberg und die Hauptwache dort hin alarmiert.
Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurden die Löschzüge Schwafheim und Repelen sowie der AB-Atemschutz der Hauptwache nachalamiert.
Der Löschzug Repelen stellte insgesamt vier Atemschutztrupps, wovon zwei in den Einsatz gebracht wurden. Die Aufgabe bestand darin, über die beiden Drehleitern die Dachhaut zu öffnen und Glutnester abzulöschen.
Weitere Einsatzkräfte befanden sich in Bereitschaft im Bereitstellungsraum, wurden jedoch nicht eingesetzt.
Der Löschzug Repelen rückte mit 20 Einsatzkräften verteilt auf das HLF20, LF20 und den GW-L aus.