Der Schlauchwagen (SW) 2000 findet seinen Ursprung im Katastrophenschutz. Er hat neben dem Schlauchmaterial, mit einer Gesamtlänge von 2000 Metern, eine Tragkraftspritze beladen.
Einsatzbereiche
Der Aufgabenbereich des Schlauchwagens liegt fast ausschließlich in der Löschwasserförderung über lange Wegstrecken, die insbesondere beim Ausfall des örtlichen Hydrantennetzes, im Katastrophenfall, bei Waldbränden oder sonstigen Großbränden notwendig wird. Das Fahrzeug kann aber auch bei anderen Feuerwehreinsätzen, die eine Wasserförderung erfordern, unterstützend eingesetzt werden.
Das Fahrzeug wird vorrangig zusammen mit dem LF16 TS bei Einsätzen eingesetzt.
Fahrzeugbesatzung
Die Besatzung des Fahrzeuges setzt sich aus einem selbstständigen Trupp von 3 Feuerwehrleuten zusammen, welche wiederum folgende Funktionen erfüllen:
Fahrzeugführer (Truppführer)
Fahrer / Maschinist
Truppmann
Technische Daten
Bezeichnung: | Schlauchwagen 2000 |
Funkkennung: | Kater Moers 8-Sw2000-1 |
Indienststellung: | 1996 |
Fahrgestell: | IVECO |
Aufbauhersteller: | Lentner |
Besatzung | 1/2 |
Schlauchmaterial | 2000 Meter B-Druckschläuche |